06.07.2013

Kurzrezi: Coogans Fluch – L. Nietsch

klick zu Amazon.de

Lothar Nietsch
Coogans Fluch
Abenteuer, Mystik
Amazon Media EU
Kindle-Edition: 3,92 €
am 17.07.2012 kostenlos
geschätzte 251 Seiten via Amazon
nach Lesezeit berechnete 315 Seiten von mir
gelesen auf dem Kindle Paperwhite und dem iPad Mini
ASIN: B004U74GAY

Bewertung: 

Inhaltsangabe (Amazon:

Alaska 1910.
Getrieben vom Verlangen nach Rache und geleitet vom Geist seiner Schwester, folgt der riesenhafte Jäger Jonathan McLeary dem Mörder seiner Familie quer durch die USA. Die Jagd führt ihn bis nach Fairbanks in Alaska, aber er weiß nicht, dass er und sein Widersacher längst Spielfiguren der Mächte um das Schicksal eines Letzten seines Volkes geworden sind. Für ihn scheint nach über zwanzig Jahren die Jagd in den Ausläufern der Alaska Range endlich ihr Ende zu finden. Bis er die Fährte eines mysteriösen und in der Gegend um Fairbanks gefürchteten Wolfs kreuzt: Coogans Fluch.

Meine Meinung

Der Autor hat eine Menge Ideen, ihm fehlt es auch nicht an Talent, diese umzusetzen, um spannende Romane zu kreieren, allerdings fehlt da noch das gewisse Etwas. Und, was ganz wichtig ist: ein gutes Lektorat, denn dieser Roman strotzt vor Fehlern. Vor allem die Grammatik hapert. Hier nur ein Beispiel:

2013-07-06 14:37:02

Was es mit “ich will ihm den Weg verlegen” auf sich hat, habe ich ergoogelt –> “ich will ihm den Weg versperren”. Mag eine sprachliche Eigenheit sein, verwirrte mich aber dennoch. Der Schreibstil ist zwar spannend, aber mir nicht flüssig genug. Er erinnert mich teilweise zu sehr an einen Bericht, trotz der Dialoge.

Daher kann ich leider nicht mehr Punkte geben, obwohl mich die Story gefesselt und fasziniert hat. Ein Abenteuer-Roman á la Jack London, raubeinige Männer in Alaska, Schlittenhunde, Goldrausch und eine indianische Legende, die von Schicksal spricht.

Die Charaktere einiger Protagonisten sind gut ausgearbeitet, andere weniger; über Jonathan erfahren wir nach und nach in Rückblenden mehr über einige Begebenheiten in seiner Vergangenheit und können seinen Zorn und Gier nach Rache besser nachvollziehen.

Wirklich identifizieren konnte ich mich mit keiner der Personen, am ehesten vielleicht noch mit Sally, möglicherweise, weil sie die einzige Frau in dieser Story ist. Aber dafür weiß ich eigentlich zu wenig über sie.

Das Ende erinnert an einen Cliffhanger, vielleicht ist eine Fortsetzung geplant?

Eine überarbeitete Fassung wäre durchaus lesenswert. Für die mir vorliegende gebe ich 06/10 Punkte.

04.07.2013

Kurzrezi: Cotton Reloaded 05 – L. Budinger

klick zu Amazon.de

Linda Budinger
Cotton Reloaded (5)
Der Infekt

digitaler Serienroman, Kult
Lübbe Digital, 2013
Kindle-Edition: ca. 88 Seiten, 1,99 €
ASIN: B00A4FN2EM
hier: geliehen via Skoobe
gelesen auf dem iPad

Bewertung: 

Inhaltsangabe (Amazon):

Digitale Romanserie. Folge 5 - Der Mann mit der entzündeten Stichwunde in der Bedford-Spezialklinik ist kein gewöhnlicher Patient. Sein Name ist Jeremiah Cotton, Agent des FBI, und er hat einen Anschlag mit biologischen Waffen vereitelt.
Weil er vielleicht den Erreger in sich trägt, darf er das Klinikgelände nicht verlassen. Dann stirbt einer der Mitpatienten unter merkwürdigen Umständen. Cotton beginnt zu ermitteln, vom Personal als Hobbydetektiv belächelt und von der
Klinikleitung misstrauisch beäugt. Aber dann wird ein Mordversuch auf ihn selbst verübt, und die Sache beginnt für Cotton ernst zu werden - und persönlich ... COTTON RELOADED ist das Remake der erfolgreichen Kultserie und erscheint
monatlich in abgeschlossenen Folgen als E-Book. Nächste Folge: 14.03.2013.

Ja, Jerry Cotton ist Kult, und ich mag die neue eBook-Reihe, die völlig neu aufgezogen wurde. Einige Autoren schreiben an den Folgen, ähnlich wie bei Ivar Leon Mengers Porterville. Noch bin ich dabei, Dank Skoobe.de, und für die Mittagspausen ist so eine kurze Folge oft genau das Richtige.

Die Folge mit dem Virus hat mir sehr gut gefallen. Völlig auf sich gestellt, in einer Privat-Klinik zur Beobachtung und Heilung der noch immer schmerzenden Wunde und auf Anweisung vom Chef, beobachtet Cotton fast augenblicklich mysteriöse Geschehnisse und geht der Sache auf den Grund. Unser Superheld überlebt selbstverständlich die Anschläge auf sein Leben (sonst wäre die Serie ja auch schon beendet) und entlarvt den Drahtzieher.

Ich sag nur eins: Wie gut, dass Cotton ein Smartphone besitzt. Die Dinger sind Gold wert, wenn wir iPhone-Besitzer auch von so manchem Mitbürger milde belächelt werden (ich nenne natürlich keine Namen und sehe auch niemanden scharf an, lieber Laird )

Interessant, für mich genau richtig, und spannend sowie flüssig geschrieben – diesmal gebe ich 09/10 Punkte.

2013-07-04 18:53:07

03.07.2013

Ausgehört: Die Earlam-Chroniken 5 und 6

Highgate Cemetery – E.05
Die Earlam-Chroniken

Gerry Streberg
Independent Standard Hörspielproduktionen, 2012
Hörspiel, Krimi
Dauer: 59 Minuten (ungekürzt)
gespielt u. a. von: Jan-Philipp Jarke, Jens Kaufmann, Martin Wehrmann
Download: 7,95 € oder
½ Guthaben
Fuchsjagd – E.06
Die Earlam-Chroniken
Gerry Streberg
Independent Standard Hörspielproduktionen, 2012
Hörspiel, Krimi
Dauer: 56 Minuten (ungekürzt)
gespielt u. a. von: Jan-Philipp Jarke, Jens Kaufmann, Simon Jäger
Download: 7,95 € oder
½ Guthaben

Bewertung: 

Der spannende Hörspiel Krimi im alten London um 1930: Während Ethan alten Spuren aus Pauls Unfallakte folgt, gerät er selbst unter Verdacht, etwas mit dem Tod einer alten Zeugin zu tun zu haben. Doch als er verhaftet wird, taucht ein Schutzengel auf und rettet ihn aus seiner misslichen Lage. Die beiden Brüder bekommen jedoch nicht nur Hilfe bei ihren laufenden Ermittlungen. Alte Konflikte, die längst vergessen schienen, brechen wieder auf. Manche Wunden kann eben auch die Zeit nicht heilen...

Nun bin ich auf dem Laufenden mit den Earlam-Chroniken und kann sie jedem nur empfehlen, der Hörspiel-Krimis mag. Genau das Richtige für zwischendurch, kurz und knackig, hervorragend gespielt mit einer interessanten Story.

Lange Rede, kurzer Sinn – ich gebe 08/10 Punkte und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung mit Folge 8 (Folge 7 hatte ich ja bereits als erstes gehört).

Vielen lieben Dank, Jens (Independent Standard), für das Zurverfügungstellen der Hörspiel-Episoden!

02.07.2013

Ausgehört: Lasst Knochen sprechen – K. Reichs

Kathy Reichs
Lasst Knochen sprechen
Tempe Brennan (3)

Thriller
Random House Audio, 2012
Dauer: 11 Std., 7 Min (ungekürzt)
gelesen von Ranja Bonalana
Download: 24,95 € oder im
Flexi-Abo: 9,95 €
gehört über die Audible-App

Bewertung: 

Inhaltsangabe (Audible):

Ein ermordetes Mädchen, die Überreste zweier Motorradfahrer nach einem Bombenanschlag und der ausgegrabene Schädel einer jungen Frau - damit hat die forensische Anthropologin Tempe Brennan im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun. Doch als sie einen brisanten Zusammenhang zwischen den Toten und zwei verfeindeten Motorrad-Banden erahnt, gerät nicht nur Tempe in Lebensgefahr. Leider entwickelt auch ihr Neffe Kit verhängnisvolles Faible Motorräder...

"Lasst Knochen sprechen" ("Deadly Décisions", 2000) ist der dritte Roman aus Kathy Reichs' Krimi-Reihe um die forensische Anthropologin Dr. Temperance "Tempe" Brennan. Reichs' Protagonistin diente auch als Vorlage für die US-amerikanische Fernsehserie "Bones - Die Knochenjägerin", allerdings handelt es sich bei der Serie nicht um eine Verfilmung der Romane.

Nach und nach hangle ich mich durch die Tempe-Reihe. Und es ist gut, dass ich mir die Bücher vorlesen lasse, denn ich bin des Französischen nicht mächtig, und die Reihe spielt in Canada.

Ranja Bonalana ist mir schon von anderen Hörbüchern her ein Begriff und eine sehr gute Wahl für diese Hörbuch-Reihe. Ihr Französisch klingt zumindest korrekt, sie liest flüssig und versucht nicht unmögliche Kapriolen mit ihrer Stimme.

In diesem Buch gehen die Recherchen ein wenig schleppend voran. Vielleicht liegt es daran, dass an verschiedenen Fronten gleichzeitig gesucht wird. Gut herausgearbeitete Protagonisten und Nebenfiguren je nach Wichtigkeit vermitteln einen guten Einblick in die Arbeit einer Anthropologin in Zusammenarbeit mit der Polizei.

Einen großen Platz nimmt der persönliche Strang um den Neffen Kit ein, und Tempe verhält sich auch in diesem Buch wieder ein wenig blauäugig und läuft vom Leser aus betrachtet sehenden Auges in die Gefahr hinein. Außerdem war mir von Anfang an klar, dass Ryan verdeckt ermitteln muss. Und das hätte auch Tempe klar sein müssen.

Trotz allem bleibt der Spannungsbogen erhalten und brachte mir zumindest eine unerwartete Wende.

Ich gebe 07/10 Punkte.