Posts mit dem Label Taschenbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Taschenbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

19.05.2023

{Gelesen}: Rot. Blut. Tot. | Anne Nørdby


Autorin: Anne Nørdby (Anette Strohmeyer)
Titel: Rot. Blut. Tot.
Reihe: Marit Rauch Iversen (2)
Genre: Thriller
Verlag: Gmeiner, [10.05.2023]
Kindle-Edition: ASIN B0BN66R627, [513 Seiten]
auch im TB- und HB-Format erschienen
hier: gelesen auf dem Tolino Vision 6
mein Dank geht an die Autorin, den Verlag und NetGalley.de 

klick zu Amazon.de
klick zu Audible.de
klick zu Thalia.de

Inhaltsangabe (Amazon): 

»Da war der Wolf. Er kam jede Nacht. Nebelgrau, mit gelben Augen und mächtigen Pfoten. Er konnte seine Krallen durch den Stoff seines Hemdes spüren. Sie drangen in ihn ein. Der ganze Wolf drang in ihn ein ...« 

Nach 30 Jahren Haft kehrt ein entlassener Mörder in seine alte Heimat auf der Insel Møn zurück. Alle wissen, was der „Wolf von Møn“ damals getan hat. Als Leichen mit brutal auseinandergerissenen Kiefern auftauchen, beginnt für die Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen und ihre Kollegen von der Kopenhagener Mordkommission eine Menschenjagd.

Meine Meinung: 

Ein neuer Fall für die Grönländerin Marit Rauch Iversen wartet auf den geneigten Leser. Zusammen mit dem Ermittler-Duo Jesper Bæk und Kirsten Vinther sind die Polizisten vor Ort auf der Suche nach dem sogenannten Wolf von Møn und holen Marit zu sich ins Boot.

Zunächst in Kopenhagen, dann auf der Insel Møn recherchieren sie in dem alten Fall, um hinter das Motiv des Mörders zu kommen und weitere Morde in der Gegenwart zu verhindern. Doch dies ist alles andere als einfach. Der Mörder scheint ihnen immer einen Schritt voraus zu sein...

Als mystisches Element taucht hier die Nordische Mythologie auf. Geschickt verwebt die Autorin Elemente der Mythologie mit dem alten wie dem neuen Fall und erhöht die Spannung durch Rückblenden ins Jahr 1990. Mehrere Handlungsstränge wechseln sich ab, manche davon werden allerdings etwas vernachlässigt, wie z.B. der um Jespers Tochter Josie. 

Spannung ist von Anfang an vorhanden und führt dazu, das Buch kaum aus der Hand legen zu wollen. Das Cover selbst hat durch die Aufmachung direkt Wiedererkennungswert zum 1. Band und suggeriert dem geneigten Leser bereits dadurch einen spannenden skandinavischen Thriller.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich empfehle es gerne weiter und gebe 09/10 Punkte.

Anette Strohmeyer als Co-Autorin:
Monster 1983. Staffel 1 – rezensiert 12.11.2015 – 10/10 Punkte
Monster 1983. Staffel 2 – beendet 08.11.2016 – 11/10 Punkte
Monster 1983. Staffel 3 – beendet 05.11.2017 – 11/10 Punkte
Porterville – Staffeln 1-3, gelesen – 09/10 Punkte im Durchschnitt

Bücher von Anette Strohmeyer

Die Bruderschaft der schwarzen Maske (1-5) – rezensiert 29.11.2016 – 07/10 Punkte
Ondragon. Menschenhunger (1) – rezensiert 22.03.2013 – 09/10 Punkte
Ondragon. Totenernte (2) – rezensiert 10.04.2013 – 07/10 Punkte
Ondragon. Nullpunkt (3) – beendet 08.07.2016 – 09/10 Punkte
Ondragon. Seelenflut (4) – rezensiert 06.07.2016 – 09/10 Punkte
Ondragon. Grauzone (5) – gelesen 06.02.2020 – 09/10 Punkte

Reihe Tom Skagen

Kalter Strand (1) – beendet 28.02.2018 – 09/10 Punkte
Kalte Nacht (2) – gelesen 21.03.2020 – 10/10 Punkte

Reihe um Marit Rauch Iversen:
- Eis. Kalt. Tot. – gelesen 08.08.2021 – 11/10 Punkte
- Rot. Blut. Tot. - gelesen 19.05.2023 - 09/10 Punkte 

19.04.2022

100 Steuertipps & Tricks | Simon Neumann


Autor: Simon Neumann
Titel: 100 Steuertipps & Tricks: Einfach Steuern sparen
Genre: Sachbuch, Ratgeber
Verlag: Haufe. [21.02.2022]
TB: ISBN: 3648159968, [120 Seiten]
auch im eBook-Format erschienen
hier: Meinung nach Praxistest
mein Dank geht an den Verlag und Literaturtest.de 

klick zu Amazon.de
klick zu Thalia.de

Inhaltsangabe (Amazon): 

Simon Neumann kennt die Tipps und Tricks zum Steuern sparen wie kaum ein anderer. Seine Erklärvideos nehmen die Angst vor der Steuererklärung, auf seinem Youtube-Kanal "Finanznerd" wurden sie millionenfach geklickt. Erstmals stellt er jetzt die 100 besten Steuertipps in einem Buch vor - leicht verständlich und einfach nachvollziehbar. Hier findet jeder und jede direkte Tipps für die Praxis. Er zeigt, wie Du die berufliche Nutzung Deines privaten Handys, einen Teil der Mietnebenkosten, Fortbildungen oder den Weg zur Arbeit so angeben kannst, dass Du weniger Steuern zahlst. So wird Deine Steuererklärung künftig zum Kinderspiel.

Meine Meinung: 

Machst du deine Steuererklärung schon selbst oder nutzt du noch einen Lohnsteuerhilfe-Verein oder gar Steuerberater?

Dieses Buch ist an all diejenigen von uns gerichtet, die den Dschungel durch das Behördendeutsch bislang gescheut haben, gerade in den Beruf eingestiegen sind und die Steuererklärung selbst machen wollen oder einfach offen für Tipps und Tricks bei der Einkommensteuererklärung sind. Also quasi für jeden von uns.

Ich habe das Taschenbuch direkt in der Praxis getestet und teile hier meine Erfahrungen mit euch. Wobei das Buch auch in digitaler Form zu haben ist, bislang meine bevorzugte Version, doch für Sachbücher bin ich dann doch mehr für die Printversion, denn hier kann ich unterstreichen, kleine Lesezeichen-Fähnchen anbringen und viel einfacher hin und herspringen, wie ich das durch die Belege-Stapel und Notizen ohnehin tue.

Das Buch hat nicht nur eine ansprechende Größe im A5-Format, es ist auf sehr gutem Papier mit farblich abgesetzten Kurztipps gedruckt, lässt sich leicht knicken, ohne den Buchrücken zu beschädigen (top!) 


und ist in einem leicht verständlichen Deutsch geschrieben, so dass der Verlag auch für junge Erwachsene ein gutes Arbeitsmittel in die Hand gibt. 

Wenn man das Buch einmal durchliest, sich Notizen macht, welche Anlagen man für die Einkommensteuererklärung benötigt und sich durch Fähnchen, Schnipsel oder ähnliche Hilfsmittel kleine Merkzeichen gestaltet, zuvor natürlich benötigte Belege aufbewahrt hat, dann sollte der Steuererklärung nichts mehr im Wege stehen. 

Diejenigen von uns, die einen Computer bzw. Laptop besitzen, können ihre Steuererklärung online auf www.elster.de machen, sowie sie die dort beantragte Zertifikatsdatei erhalten und gespeichert haben und dann auch online auf ihren Bescheid zugreifen, den Antrag bei der nächsten Steuererklärung als Ausgangsdatei erneut nutzen und nur die geänderten Daten anpassen. Vorteil ist hier, dass es einen integrierten Steuerrechner gibt, der einem direkt sagen kann, ob und wieviel Geld man zurückerwarten kann oder gar nachzahlen muss.

Hat man keinen Computer, holt man sich den benötigten Mantelbogen sowie alle zuvor durch das Buch gemerkten Anlagen direkt beim zuständigen Finanzamt und macht sich handschriftlich ans Ausfüllen. Mit dem vorliegenden Buch ist dies dann ein Kinderspiel.

Ich habe vor Ort die in einem Karton gesammelten Belege nach Art sortiert und gestapelt, die Summen zusammengerechnet und in die vorgesehenen Zeilen/Spalten des Steuerformulars eingetragen sowie durch die persönlichen Angaben und die Unterschrift des Steuerzahlers ergänzt. Dazu habe ich immer mal wieder in dem Buch geblättert, aufgetauchte Fragen beantwortet und hatte am Ende ein gutes Gefühl, eine wertvolle Hilfe geleistet zu haben.

Fazit: 

Das vorliegende Buch bietet wertvolle Hilfe beim Erstellen der Einkommensteuer-Erklärung für Azubis gleichermaßen wie z.B. für Angestellte, Selbständige, Beamte und Rentner (ich bitte hier zu entschuldigen, dass ich nicht gendere, ich meine alle meine Mitmenschen, egal ob grün, gelb oder blau gepunktet 😉)

Zudem gibt es on top noch einen Aktualisierungsservice, der bereits jetzt schon abgerufen werden kann und für 2022 das Entlastungspaket enthält. Weitere Änderungen sind auch später noch abrufbar. Das Buch ist also nicht nur für die 2021er Steuererklärung aktuell, sondern auch weiterhin eine unschätzbare Hilfe. 

Ich gebe 09/10 Punkte (ich mache meine Steuererklärung schon seit vielen Jahren selbst und habe für mich selbst nichts Neues erfahren, aber die Ausführungen für jemand anderen sehr gut nutzen können).

29.04.2021

{Gelesen}: Die Wälder | Melanie Raabe

210429 DieWälder
Autorin: Melanie Raabe
Titel: Die Wälder
Reihe: nein
Genre: Psychothriller
Verlag: btb, [23.12.2019]
Kindle-Edition: ASIN B07VQJ5DQP, [432 Seiten]
auch im TB- und HB-Format erschienen
Whispersync for Voice verfügbar
hier: gelesen über die Skoobe-App

klick zu Amazon.de
klick zu Audible.de
klick zu Thalia.de

Inhaltsangabe (Amazon):

Als Nina die Nachricht erhält, dass Tim, ihr bester Freund aus Kindertagen, unerwartet gestorben ist, bricht eine Welt für sie zusammen. Vor allem, als sie erfährt, dass er sie noch kurz vor seinem Tod fast manisch versucht hat, zu erreichen. Und sie ist nicht die Einzige, bei der er sich gemeldet hat. Tim hat ihr nicht nur eine geheimnisvolle letzte Nachricht hinterlassen, sondern auch einen Auftrag: Sie soll seine Schwester finden, die in den schier endlosen Wäldern verschwunden ist, die das Dorf, in dem sie alle aufgewachsen sind, umgeben. Doch will Nina das wirklich? In das Dorf und die Wälder zurückkehren, die sie nie wieder betreten wollte ...

Meine Meinung:

Nachdem ich “Die Falle” gehört hatte, bin ich irgendwie nicht mehr auf weitere Bücher der Autorin aufmerksam geworden, bis ich das TB “Die Wälder” geschenkt bekam. Ich habe mir dann dennoch das eBook bei Skoobe.de geliehen – das TB ist also noch unbenutzt ;)

Dieses Buch ist so viel mehr als nur ein Thriller. Es geht um eine Clique von Kindern, die zusammen in einem Dorf aufwachsen, deren Zusammenhalt untereinander und traumatische Erlebnisse, eine tief verwurzelte Freundschaft, wahrhaftige Ängste und die Auseinandersetzung mit dem Tod. Auch die Trauerbewältigung 20 Jahre später ist Teil des Buches, die Jagd nach der Wahrheit und nach einem Mörder.

Die Autorin schreibt in zwei Zeitebenen eine Geschichte, die bewegt, so realistisch geschildert wird und mich vor Spannung kaum zur Ruhe hat kommen lassen.

Ich war während des Lesens IN diesem Dorf, lebte mitten unter ihnen, bekam schreckensweite Augen und später nicht nur Tränen der Rührung, sondern auch des Kummers, und sogar eine Gänsehaut. Für mich waren die Szenen so plastisch, als hätte ich sie selbst erlebt. Ich WAR eins der Kinder! Noch immer bin ich so voller Eindrücke, dass ich mich sicherlich auch später noch an dieses Buch erinnern werde.

Melanie Raabe hat ganz genau meinen Nerv getroffen und die volle Punktzahl verdient! Ich sage aus ganzem Herzen DANKE!

210429 DieWälder1

Bücher der Autorin:

  • Die Falle – gehört 11.04.2015 – 08/10 Punkte
  • Die Wahrheit
  • Der Schatten
  • Die Wälder – gelesen 29.04.2021 – 10/10 Punkte
  • Kreativität: Wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht
  • Melanie Raabe über Lady Gaga

26.04.2021

{Gelesen}: Fake Roomie | Anya Omah

210424 Fake Roomie
Autorin: Anya Omah
Titel: Fake Roomie – Liebe braucht keine Regeln
Reihe: nein
Genre: Liebesroman
Verlag: WildBooks, [21.12.2018]
Kindle-Edition: ASIN B07MGMFQ3R, [327 Seiten]
auch im TB-Format erschienen
hier: gelesen auf dem Kindle Paperback
und über die Kindle-App

klick zu Amazon.de

Inhaltsangabe (Amazon):

1. Wir verbringen keine Nächte zusammen.
2. Wir vermeiden es, uns nackt zu sehen.
3. Wir küssen uns niemals auf den Mund.
4. Wir gehen auf keinen Fall miteinander ins Bett.
5. Wir verlieben uns nicht!
Sich stets zu nehmen, was er will, hat Cameron Jefferson zu dem gemacht, was er heute ist: Vermögend, erfolgreich, gefragt. Nur bei Amy Watson – seit Jahren seine beste Freundin – hält sich der attraktive Geschäftsmann zurück. Das klappt aber nur, weil Cameron die Regeln seiner sogenannten Freundschaftsformel streng befolgt – bis Amy ihn darum bittet, ihr bei der Besichtigung ihres Traumhauses mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Denn die Eigentümerin lässt durchblicken, dass Pärchen bevorzugt werden. Was liegt also näher, als sich als eins auszugeben und das Haus gemeinsam zu beziehen? Vorerst. Dass Cameron dazu die 1. Regel brechen muss, heißt ja nicht, dass er auch gegen die anderen verstoßen wird. Oder?

Meine Meinung:

“Fake Roomie” ist eine eigenwillige Art von Hommage an die Freundschaft, und hier stellt sich auch wieder der Frage, ob Freundschaft zwischen Männern und Frauen möglich ist oder sich zwangsläufig eine Beziehung entwickelt bzw. buchstäblich im Bett endet.

Wegen dieser Gefahr stellen die beiden Protagonisten eiserne Regeln auf. Während Amy jedes Gegenargument zerdenkt und jegliches Gefühl im Keim erstickt, hat Cameron es schon schwerer, gerade weil er erkannt hat, sich in seine beste Freundin verliebt zu haben.

Humorvoll und spannend geschrieben, macht die Lektüre ganz einfach Spaß. Ich habe in jeder freien Minute gelesen und mich in die Geschichte fallen lassen.

Vielen Dank für die signierte Printausgabe, liebe Anya, nun endlich habe ich dein Buch lesen können und bin begeistert 09/10 Punkte hast du dir verdient!

210424 FakeRoomie

Bücher der Autorin:

  • Reckless Things-Reihe
  • Blütezeit
  • Fake Roomie – gelesen 23.04.2021 – 09/10 Punkte
  • Von Dir-Reihe
  • Sprung ins Herz
  • Abbitte – Süße Schuld
  • No Risk, No Love
  • Sexsomnia – Schlaflos-Reihe
  • Fit For Love
  • Sugar Love-Reihe
  • Sehnsucht-Reihe

30.05.2019

{Gelesen}: Ruhelos | William Boyd

190527 Ruhelos
Autor: William Boyd
Titel: Ruhelos
Übersetzer: Chris Hirte
Genre: Spionagethriller
Verlag: Berliner Taschenbuch Verlag, [26.04.2008]
Taschenbuch, ISBN 3833305363, 384 Seiten
vielen Dank, liebe Tanja

klick zu Amazon.de

Inhaltsangabe (Amazon):

Was geschieht, wenn sich alles, was man über seine Mutter zu wissen glaubte, plötzlich als Trugbild erweist? In dem langen heißen Sommer 1976 erfährt Ruth Gilmartin die ganze Wahrheit über ihre Mutter Sally: Dass sie Eva Delektorskaja heißt. Dass sie eine russische Emigrantin ist. Dass sie im Krieg als Spionin gearbeitet hat. Und dass ihr Leben bedroht ist. Ans Telefon geht sie nur nach vereinbartem Klingelsignal und das Haus verlässt sie im Rollstuhl, obwohl sie laufen kann. Wie gut können wir einen Menschen kennen? Diese zutiefst beunruhigende Frage stellt William Boyd in seinem atemberaubenden Spionagebestseller: Ruhelos.

Meine Meinung:

Für mich war dieses Buch eher eine Art Familiensaga, wenn auch in einem Band, denn ein Spionagethriller. Geschrieben als Ruth Gilmartin in der Ich-Form und in der dritten Person während der Erzählung der Eva Delektorskaja besticht es besonders durch seine Detailliertheit. Jede Szene ist so gut dargestellt, dass der Leser unmittelbar am Geschehen teilnimmt, auch wenn er sich nicht immer in die Protagonistinnen hineinversetzen kann (mir ging es zumindest so).

Während Ruth als alleinerziehende Mutter eines 5jährigen geistig schon sehr weit entwickelten Sohnes persönliche Englischstunden für jeweils einen erwachsenen Schüler gibt, obwohl sie eigentlich an ihrer Doktorarbeit schreiben sollte, erkennt ihre alleinlebende Mutter eines Tages, dass es an der Zeit sei, ihrer Tochter die Wahrheit über sich mitzuteilen, über ihr Leben während des Krieges. Und so konfrontiert sie diese mit Teilen ihrer Lebensgeschichte, die sie ihr in Form von Heftern zukommen lässt.

Anfangs kann es Ruth kaum glauben und meint, bei ihrer Mutter würde langsam Demenz einsetzen, gepaart mit Ängsten wie Verfolgungswahn. Sie wundert sich über Andeutungen, über so manche Handlungsweise und beginnt sich Sorgen um sie zu machen. Wir Leser erfahren auch nur langsam, was geschah und zu der vorliegenden Situation geführt hat. Und somit zieht sich die Story bis etwa zur Mitte hin.

Für mich wurde es sogar erst gegen Ende wirklich spannend, als Dinge zu Tage kamen, die ich nicht vermutet hätte.

Fazit: Ein gut zu lesendes Buch, aber um mich wirklich vom Hocker zu hauen blieb der Spannungsbogen merkwürdig flach. Ich gebe somit 07/10 Punkte.

190527 RuhelosA

22.03.2019

{Gelesen}: Hearts on Fire. Jonah | Johanna Danninger

190322 Jonah
Autorin: Johanna Danninger
Titel: Jonah
Reihe: Hearts on Fire (1)
Genre: Liebesroman, Frauenliteratur, Gegenwartsliteratur
Verlag: Montlake Romance, [12.03.2019]
TB, [319 Seiten], ISBN: 2919804650
auch im eBook-Format erschienen
hier: Leseexemplar vom Verlag in Printversion
VIELEN DANK !!!
#AmazonPublishing #MontlakeRomance

klick zu Amazon.de

Inhaltsangabe (Amazon):

Der Auftakt zur feurig-romantischen Reihe von Montlake Romance.

Jonah Bergmann ist Feuerwehrmann aus Leidenschaft und neu auf der Münchner Wache 21. Er ist Profi, hart im Nehmen und gewohnt, dass man seinen Befehlen Folge leistet. Die neuen Kollegen verhalten sich … nun ja … abwartend. Bei seinen Einsätzen kann Jonah zeigen, dass er die Lage stets unter Kontrolle hat. Zuhause sieht das allerdings ganz anders aus. Dort liegt sein jüngerer Bruder Tim im Wachkoma, und die neue Krankenschwester Nina geht Jonah mit ihren Widerworten mächtig auf die Nerven. In ihm brodelt es schon bald vor Wut – oder ist es doch etwas anderes, das Nina da in ihm entzündet hat?

Meine Meinung:

Unaufgefordert hat mich der Verlag mit einem Paket überrascht, in welchem ich nicht nur das Taschenbuch vorfand, sondern auch Teelichte, eine Wunderkerze in Herzchenform und ein Windlicht. Vielen herzlichen Dank dafür! Ich war ehrlich überrascht und erst skeptisch, ob das Buch denn meinen Geschmack treffen würde, weil allein Cover und Titel Vorurteile wach rief. Ganz entgegen meiner Gewohnheit las ich mir deshalb die Inhaltsangabe durch und begann zu lesen…

… und war sofort in der Geschichte gefangen. Natürlich spielt die Liebe eine Rolle, aber sie ist weder kitschig, noch abgeschmackt. Vorrangig war für mich allerdings die Feuerwache selbst mit so vielen unterschiedlichen Charakteren, die dennoch alle aufeinander angewiesen sind und sich aufeinander verlassen müssen, wenn sie zu einem Einsatz ausrücken. Interessant auch zu erfahren, wie das Zusammenleben in so einer Feuerwache der Berufsfeuerwehr gelebt wird, denn das ist so völlig anders als das Büroleben, das ich kenne. Viele offene Fragen, Vermutungen und Gedanken habe ich noch, dass ich es kaum erwarten kann, bis Band 2 der Reihe erscheint.

Aber auch die sich entwickelnde Liebe zwischen Nina und Jonah hat mich berührt und beeindruckt. Ich hatte fast das Gefühl, als würde ich sie kennen und alles hautnah miterleben. Es fühlte sich so wirklich, so authentisch an und völlig ohne Augenrollen meinerseits.

Deshalb muss ich der Autorin ein großes Kompliment machen, dass sie mich Kritikerin so völlig positiv überrollen konnte. Vielen Dank auch an sie für das spannende Lesevergnügen!

Von mir gibt es für den gelungenen Auftakt der Serie 09/10 Punkte.

190322 Jonah1

Bücher der Reihe:

1. Hearts on Fire. Jonah – beendet 22.03.2019 – 09/10 Punkte
2. Hearts on Fire – Erik (erscheint 28.05.19)
3. Hearts on Fire – Vincent (erscheint 16.07.19)
4. Hearts on Fire – Marie (erscheint 17.09.19)
5. Hearts on Fire – Leo (erscheint 26.11.19)

13.03.2019

{Gelesen}: Kalter Strand | Anne Nørdby

190228 KalterStrand
Autorin: Anne Nørdby (Anette Strohmeyer)
Titel: Kalter Strand
Reihe: Tom Skagen (1)
Genre: Psychothriller
Gmeiner-Verlag, [13.03.2019]
TB: ISBN: 383922425X, [473 Seiten]
wird auch im eBook-Format erscheinen
hier: Leseexemplar der Autorin – Vielen Dank, liebe Anette ♥♥♥
klick zu Amazon.de
Klappentext:
»Und jetzt zu deiner neuen Aufgabe: Kaufe vier Benzinkanister, gehe zu einem Haus in
deiner Nachbarschaft - aber eines, in dem auch Menschen sind! - und schütte das Benzin dort aus. Mit der Fackel zündest du das Haus an! Widersetzt du dich meinem Befehl, bekommst du Stefanies Kopf mit der Post zugeschickt.
Du hast nur heute Nacht Zeit!
Und vergiss nicht: Ich sehe alles.
DAS AUGE.«
Meine Meinung:

Ich sag nur: Hammer! Und Achtung! Nichts für schwache Nerven!

In Dänemark war ich noch nicht, somit ist das Setting für mich unbekannt, aber gelesen und gehört habe ich natürlich schon einiges über dieses interessante Land. Wir verweilen hier in einem Urlaubsgebiet, in welchem man Ferienhäuschen mieten kann. Und was da abgeht, ist ganz schön eigenartig und schockierend.

Weil eine tote Deutsche angespült wurde, die Drogen bei sich hatte, wird Skanpol, eine Untergruppe von Interpol hinzugezogen. So kommen Tom Skagen und Jette Vestergaard ins Spiel. Tom hat mit gleich zwei Phobien zu kämpfen, die auf einer posttraumatischen Belastungsstörung geruhen und ihn oft nicht schlafen lassen. Und Jette lebt ein Klischee, das normalerweise den Männern zugeschrieben wird: Ihr Mann ist mit dem Kind zuhause, während sie arbeitet, und sie hat Affären nebenbei, scheint sich wenig um ihre Familie zu sorgen und zu kümmern.

Bei der einen Toten bleibt es nicht. Mysteriöse Dinge geschehen in dieser Ferienhaussiedlung und Tom, der auf eigene Faust Nachforschungen anstellt, gerät in die Fänge eines skrupellosen Psychopathen.

Mich haben vor allem die Szenen stark mitgenommen, in denen kleine Kinder in der einen oder anderen Weise zu Opfern wurden. Es war grauenvoll, mitzuerleben, wie deren Eltern zu Dingen gezwungen wurden, die sich nur ein krankes Hirn ausdenken kann.

Sehr gut und spannend geschrieben, so dass einen das Buch nicht loslässt, hat mich der erste Band der Reihe in Atem gehalten. Ich gebe 09/10 Punkte und bin auf Band 2 gespannt.

190228 KalterStrand1

Anette Strohmeyer als Co-Autorin:

Monster 1983. Staffel 1 – rezensiert 12.11.2015 – 10/10 Punkte
Monster 1983. Staffel 2 – beendet 08.11.2016 – 11/10 Punkte
Monster 1983. Staffel 3 – beendet 05.11.2017 – 11/10 Punkte

Porterville – Staffeln 1-3, gelesen – 09/10 Punkte im Durchschnitt

Bücher von Anette Strohmeyer

Die Bruderschaft der schwarzen Maske (1-5) – rezensiert 29.11.2016 – 07/10 Punkte

- Ondragon. Menschenhunger (1) – rezensiert 22.03.2013 – 09/10 Punkte
- Ondragon. Totenernte (2) – rezensiert 10.04.2013 – 07/10 Punkte
- Ondragon. Nullpunkt (3) – beendet 08.07.2016 – 09/10 Punkte
- Ondragon. Seelenflut (4) – rezensiert 06.07.2016 – 09/10 Punkte

Reihe Tom Skagen

- Kalter Strand (1) – beendet 28.02.2018 – 09/10 Punkte

03.10.2018

{Gelesen}: Klugscheißer Royale | Thorsten Steffens

180927 Klugscheißer
Autor: Thorsten Steffens
Titel: Klugscheißer Royale
Genre: Humor, Gegenwartsliteratur
Verlag: Piper Humorvoll, [01.08.2018]
Kindle-Edition: 232 Seiten, ASIN: B07D9Q752R
Rezensionsexemplar des Autors: ISBN: 3492501656
gelesen parallel auf dem Paperwhite u. ggfs. die Printausgabe

klick zu Amazon.de

Inhaltsangabe (Amazon):

Ein rasant-komischer Roman um einen liebeswerten Klugscheißer: Für alle Fans von »Fack ju Göthe« und Tommy Jaud!

Timo Seidel ist 28 Jahre alt und führt ein Leben ohne jegliche Ambitionen. Anstatt wie seine Freunde Karriere zu machen, ist er in seinem Studentenjob hängengeblieben. Dement­sprechend uninspiriert führt er seine Arbeit aus, so dass er fristlos entlassen wird. Zu allem Überfluss hat seine Freundin Cleo beschlossen, sich von ihm zu trennen. Nun steht er also da: Ohne Freundin, ohne Job, ohne Geld und ohne Perspektive. Aus heiterem Himmel bietet sich ihm jedoch eine außergewöhnliche Offerte: Er bekommt einen befristeten Arbeitsvertrag als Lehrer. Nun ist es also offiziell: Für die kommenden sechs Monate darf Timo staatlich beauftragter Klugscheißer sein. Im öffentlichen Dienst! Vom Staat angeheuert wie James Bond! Quasi 007 Klugscheißer Royale! Schnell muss er allerdings feststellen, dass der Lehrerberuf doch ein wenig schwieriger ist als ursprünglich gedacht…

Meine Meinung:

Herzlichen Dank, lieber Thorsten, für das Rezensionsexemplar! Als der Piper Verlag das Buch ankündigte, habe ich es nur am Rande mitbekommen, doch so nett angesprochen und durch das Hören des 1. Kapitels angefixt blieb mir quasi (aus Gründen) gar nichts anderes übrig, als dieses Buch zu verschlingen. Und weil es gerade so schön preiswert im eBook-Format angeboten wurde, habe ich es kurzerhand auch noch digital auf meinen Kindle Paperwhite gezogen. Liest sich spätabends einfach besser, so mit integrierter Beleuchtung.

Mir hat dieses Buch wirklich sehr gut gefallen. Humorvoll geschrieben mit witzig-spritzigem Schreibstil: das Skizzieren des chaotischen Lebens eines klugen, aber ein wenig faulen Mannes unserer Zeit, der mit seiner besserwisserischen Art gern mal aneckt und prompt seinen nicht sehr anspruchsvollen Job verliert, am gleichen Tag noch seine Freundin und dann durch den Wink des Schicksals die absolut richtige Aufgabe für sich entdeckt. Durch Verkettung verschiedener Umstände lernt Timo tatsächlich, öfter mal seine Klappe zu halten und verändert sich lesbar positiv.

Doch nicht nur der Protagonist wurde sehr anschaulich beschrieben, auch alle Nebencharaktere stehen im Kopfkino bildhaft vor einem, so dass der Leser in die Geschichte purzelt und kein Problem hat, sich zurecht zu finden. Kaum zu glauben, dass dies das erste Buch des Autors ist!

Ein klasse Debüt-Roman! Ich habe mich köstlich amüsiert, so manche Parallele entdeckt und kann die Lektüre dieses nicht sehr umfangreichen Schmökers wärmstens empfehlen. – Lieber Thorsten, weiter so! – Ich gebe 09/10 Punkte.

Zitat:

Es ist traurig, wie fahrlässig die Hälfte aller Deutschen mit unserer Sprache umgeht. Es sollte hierfür Strafzettel geben. Wie fürs Falschparken. Falsches Relativpronomen: Zack! Fünf Euro Strafe! Unangebrachtes Reflexivpronomen: Schwupp! Zehn Euro!
Kapitel 1, 3. Absatz, bei 1 %

180927 KlugscheißerB

06.05.2018

{Gelesen}: 2227 Extinction: Phase 1 | Thariot

180506 Solarian0.5
Autor: Thariot (Martin Langner)
Titel: 2227 Extinction: Phase 1
Reihe: Solarian (0.5)
Genre: Sci-Fi
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform [14.03.2018]
TB: 466 Seiten, ISBN: 1986538583
vielen Dank für diese Fan-Edition, lieber Martin ♥♥♥

klick zu Amazon.de

Inhaltsangabe (Amazon):

Der Weltuntergang am frühen Morgen kann einem den ganzen Tag versauen. Scott MacSweetbody
Scott ist nicht vertrauenswürdig, hat einen zweifelhaften Charakter, ist ständig pleite und ihm droht eine schwerwiegende Anklage vor einem Militärtribunal ... sagte man.
Zudem ist er ordinär, rücksichtslos, hat ein gestörtes Verhältnis zu Frauen, ist nicht bindungsfähig, hat ein Drogenproblem, ist zynisch, verbittert und latent zu Gewalttaten fähig ... hieß es weiter.
»Völlig übertrieben!« Scott musste sich so eine Scheiße nicht anhören. Hauptsache, er war nicht langweilig.
Scott hatte in München zu tun. Ein einfacher Job. Nicht mehr als zwei Stunden Arbeit. Das war leicht verdientes Geld.

2227 Extinction: Phase 1

Es ist unnötig zu erwähnen, dass es anders kam ...

Meine Meinung:

Thariot hat sich mit seinen Sci-Fi-Reihen ganz nach oben an die Spitze meiner favorisierten Sci-Fi-Autoren katapultiert. Nachdem die Genesis- und Solarian-Reihe beendet und gelesen waren, war es wie ein Abschied von einem Kind, das man ziehen lässt. Wie schön nun, dass er zu Solarian eine Vorgeschichte geschrieben hat – und Leute, der Zusatz: “Phase 1”, besagt der nicht, dass auch noch eine 2. und 3. Phase kommen könnten? Wir brauchen also doch noch nicht so schnell Abschied von Sweety, diesem ganz besonderen Überlebenskünstler zu nehmen.

Es muss nicht leicht gewesen sein, Sweetys Charakter nach 6 Büchern, in denen er sich weiter entwickelt und in unsere Herzen gekämpft hat, wieder an den Anfang zu fahren, ohne seinen Charme dabei außer Acht zu lassen. Ich habe ihn auch in seinem alten Ich wiedererkannt und bin begeistert.

Wir finden auch in diesem Buch einige Erzählstränge, die nicht unbedingt immer chronologisch und oft auch überschneidend aus Sicht der jeweiligen Akteure kunstvoll miteinander verwoben wurden, Aktion, jede Menge Kampfszenen, lebensbedrohliche Situationen, eine interessante KI, gesellschaftskritische Weltanschauungen und vieles mehr.

Allen Charakteren wurden eigene Gedanken und Gefühle gegeben, die sich durchaus von einander unterscheiden, aber immer zur jeweiligen Figur passen. Einige entwickeln sich sogar vor unseren Augen weiter. Humorvoller Schreibstil, manchmal derb und unter der Gürtellinie, und dabei sowas von spannend!

Ich habe auch dieses Buch wieder mit viel Genuss gelesen und vergebe die volle Punktzahl. Dass ich es als Fanausgabe vom Autor selbst geschenkt bekam, hat hierbei keinen Einfluss.

Zitat:

Scott stand vor Claude, der ihn mit dem Charme einer unrasierten Schrankwand ansah und sich dabei feist mit der Zunge über die Lippen glitt.
S. 286, XXII. A.D. 2227 Luna Orbit – Unangenehme Gespräche

180506 Solarian0.5a

Weitere Bücher von Thariot:
Genesis-Reihe:

1. Genesis. Die verlorene Schöpfung – beendet 24.01.2016 – 11/10 Punkte
2. Genesis. Brennende Welten – beendet 15.03.2016 – 10/10 Punkte
3. Genesis. Post Mortem – beendet 21.04.2016 – 11/10 Punkte
4. Next Genesis – beendet 19.07.2016 – 10/10 Punkte

Solarian-Reihe:

- 2227 Extinction: Phase 1 – beendet 06.05.2018 – 10/10 Punkte

1. Solarian. Tage des Aufbruchs – beendet 30.07.2016 – 08/10 Punkte
2. Solarian. Tage der Asche – beendet 14.08.2016 – 10/10 Punkte
3. Solarian. Tage der Stille – beendet 08.09.2016 – 10/10 Punkte
4. Solarian. Tage der Rache – beendet 03.11.2016 – 10/10 Punkte
5. Solarian. Tage der Suche – beendet 06.05.2017 – 10/10 Punkte
6. Solarian. Tage der Ewigkeit – beendet 25.06.2017 – 10/10 Punkte

zusammen mit Sam Feuerbach:

- Instabil. Die Vergangenheit ist noch nicht geschehen – beendet 03.12.2017 – 11/10 Punkte
- Instabil. Die Gegenwart ist nur ein Kartenhaus – beendet 14.12.2017 – 11/10 Punkte
- Instabil. Die Zukunft ist Schnee von gestern – erscheint 2018

30.04.2018

{Gelesen}: Der Galgen von Tyburn | Ben Aaronovitch

180429 PeterGrant6a
Autor: Ben Aaronovitch
Titel: Der Galgen von Tyburn
Reihe: Peter Grant (6)
Übersetzerin: Christine Blum
Genre: Fantasy, Mystery, Magie
Verlag: dtv, [05.05.2017]
TB: 416 Seiten, ISBN: 3423216689
auch als eBook und gek. Hörbuch erschienen

klick zu Amazon.de

Klappentext:

Wie man einem gesichtslosen Magier zu Leibe rückt, was die Bewohner von Londons teuerster Immobilie so treiben und wie ungünstig es sein kann, wenn man Lady Tyburn einen Gefallen schuldet – diese und noch mehr erfreuliche Erkenntnisse warten bei seinem neuen Fall auf Police Constable Peter Grant. Einen Einblick ins Leben der Reichen und Schönen von London gibt es gratis dazu. Und die öffentliche Sicherheit und Ordnung aufrechterhalten sollte er bei all dem möglichst auch noch.

Meine Meinung:

Das Beste an dieser Reihe ist zweifelsohne der Humor, der im Detail und vor allem in der Beschreibung normaler Polizeiarbeit steckt. Ich hatte beim Lesen eigentlich ein Dauergrinsen im Gesicht.

In diesem, nunmehr sechsten, Buch gibt es Magie, viel Magie und ein Ende in der Form, dass ich mich frage, ob dies wirklich der letzte Band gewesen sein soll? Viel Action, Verfolgungsjagden, bei denen der Gejagte immer wieder entkommt, Hexen, Zauberer, die sich gegenseitig in die Quere kommen oder auch teilweise zusammenarbeiten, zwischendrin sehr stille schießwütige Amerikaner – und irgendwo blieb da der Plot auf der Strecke. Worum ging es noch mal? Egal, witzig, spannend und irgendwie schräg hat mir das Buch dann auch wieder gefallen. Man sollte aber unbedingt die vorhergehenden Bände gelesen haben, um die Anspielungen zu verstehen, denn Rückblenden in dem Sinne gibt es nicht.

Ich gebe 08/10 Punkte.

Zitate:

Die zähen Männer der Bow Street Runners waren es gewöhnt, allein zu arbeiten, und verließen sich daher im Notfall auf ihre laute Stimme, um Zeter und Mordio zu schreien, die Bevölkerung zu alarmieren oder gelegentlich auch vor Schmerz zu brüllen, wenn sie von einer Gang zusammengeschlagen wurden.
Seite 311

Es gab eine Vorrichtung, die Nightingale Dämonenfalle nennt, eine Art magische Landmine mit eingebauter Tierquälerei.
Seite 282

Hier wurde mehr als augenfällig, dass in “baumeln” das Wort Baum steckt – ja, auch über solche Dinge macht sich ein Gesetzeshüter manchmal Gedanken.
Seite 268

Wer keine transdimensionale Technologie beherrscht, die bisher den Time Lords vorbehalten ist, muss sein Haus also nach unten erweitern.
Seite 196

Der Pool war lang und schmal. Der Innendesigner hatte sich für die Farbskala “Antike Grabkammer” in gehobener Qualität entschieden…
Seite 378

180429 PeterGrant6b

Bücher der Reihe:

1. Die Flüsse von London – rezensiert 13.01.2013 – 07/10 Punkte
2. Schwarzer Mond über Soho – rezensiert 24.06.2013 – 09/10 Punkte
3. Ein Wispern unter Baker Street – rezensiert 17.08.2013 – 09/10 Punkte
4. Der böse Ort – rezensiert 28.04.2014 – 08/10 Punkte
5. Fingerhut-Sommer – beendet 26.04.2017 – 06/10 Punkte
6. Der Galgen von Tyburn – beendet 29.04.2018 – 08/10 Punkte

23.11.2017

{Gelesen}: Caitlynn–Vollstrecker der Königin | Angelika Diem

171122 Caitlynn
Autorin: Angelika Diem
Titel: Caitlynn – Vollstrecker der Königin
Sammelband 1
Genre: High Fantasy
Verlag: Machandel, [12.10.2017]
TB: ISBN: 3959590717, 376 Seiten
auch als eBook verfügbar
hier: TB im Lesesessel und eBook unterwegs
Mein Dank geht an die Autorin Angelika Diem!

klick zu Amazon.de


Klappentext:

“Du hast dem Wohl deines Bruders Cared zu dienen!”
In diesem Sinne ist Caitlynn dreizehn Jahre lang erzogen worden, hat ihre eigenen Wünsche und ihre magische Gabe unterdrückt. Als ihr Vater jedoch das Leben ihres einzigen Vertrauten für Gareds Eitelkeit opfert, setzt sie sich zum ersten mal gegen ihn zur Wehr. Nicht ahnend, dass die Folgen zehn Jahre später nicht nur ihr Schicksal, sondern auch das ihrer großen Liebe und die Ibjadischen Reiche für immer verändern werden.

Meine Meinung:

High Fantasy ohne Schlachten

Als ich die Nachricht der Autorin bei Facebook sah, ihr neues Buch per Kommentar erhalten zu können, war meine Entscheidung schnell getroffen, denn ich habe immer etwas übrig für gute Fantasy. Rasant schnell machte sich das Taschenbuch auf den Weg zu mir, und ich wiederum wartete nicht allzu lange mit dem Lesen. Ich kaufte mir sogar noch das eBook dazu (für den Schnäppchenpreis von 2,99 € eine überaus gute Investition, um abends, wenn die Augen nicht mehr so wollen, oder unterwegs, lesen zu können).

Das Taschenbuch bietet neben einer wirklich wunderschönen Story noch gezeichnete Karten dieser Welt und am Ende eine Zeittafel.

Die Autorin hat eine fantastische Welt vor meinem inneren Auge erstehen lassen, in der die Menschen vor allem natürlich leben. Die Sprache ist eine einfache, etwas altertümliche, Elektrizität und andere neuzeitliche Errungenschaften gibt es nicht. Dafür eine andere Religion, andere Früchte und Erscheinungen, andere Berufe, Talente die geistiger Natur sind und mit Willensstärke zu tun haben, eine Protagonistin, die ihren Weg geht, und in die ich mich durchaus hineinversetzen konnte, Kriminalfälle, die gelöst werden – das pure Lesevergnügen… wäre es für mich gewesen und durchaus die volle Punktzahl wert, wären da nicht die vielen Fehler gewesen…

Und die Fehler sind nicht nur im eBook vorhanden, sondern auch so gedruckt worden, leider. Es handelt sich um Sätze, in denen das Verb fehlt, dafür aber zwei unterschiedliche Hilfsverben auftauchen, Wortdopplungen, fehlende Subjekte, und das leider recht häufig. Es macht auf mich den Eindruck, als wollte die Autorin später entscheiden, welchen Ausdruck sie verwenden möchte und habe vergessen, die anderen Worte zu löschen.

Als Beispiele seien hier genannt:

Der Einsiedler hob drehte die Handflächen nach außen.

Mittlerweile war der Himmel war fast gänzlich mit dicken, dunklen Wolken überzogen.

Trotz ihres gewölbten Leibes zwängte sich geschickt zwischen dem Baum und ihrem Tisch hindurch.

Ein gutes Lektorat hätte diese Fehler finden müssen. Gab es keines?

Schade. Wären es weniger Fehler gewesen und ich nicht immer wieder aus dieser Welt in die Realität zurück gepurzelt, es hätten 9 oder 10 Punkte werden können. So habe ich mich für 07/10 Punkte entschieden. Immer noch ein gutes Buch, aber halt mit Abstrichen.

buch_u_027

Erster Satz:

Das Mädchen fegte an den Boxen vorbei, dass ihre langen Zöpfe flogen.

171122 Caitlynn1

Angelika Diem ist die Autorin der Kinderbücher über die Hexe Pollonia

Bücher der Reihe:

1. Caitlynn: Vollstrecker der Königin (1) – gelesen 22.11.2017 – 07/10 Punkte
2. Drei Tropfen Dunkelheit: Vollstrecker der Königin (2)

03.07.2017

{Gelesen}: Trophäe | Steffen Jacobsen

170702 Trophäe
Autor: Steffen Jacobsen
Titel: Trophäe
Reihe: Lene Jensen & Michael Sander (1)
Übersetzerin: Maike Dörries
Genre: Skandinavischer Thriller
Verlag: Heyne, TB, 544 Seiten, [10.11.2014]
ISBN: 3453437624
auch als Kindle-Edition verfügbar
im Skoobe-Katalog enthalten

klick zu Amazon.de

Klappentext:

Mordlust
Als Elisabeth Caspersen im Nachlass ihres Vaters einen Amateurfilm findet, der eine perfide Menschenjagd zeigt, ist sie zutiefst bestürzt. Sie heuert den Privatdetektiv Michael Sander an, um der Sache auf den Grund zu gehen. Was Sander zutage fördert, ist an Grausamkeit nicht zu überbieten. Wenig später wird er selbst zum Gejagten.

Meine Meinung:

erschreckend, spannend, brutal

Eine einsame skandinavische Landschaft mit einem kleinen leeren Boot zeigend, passt das Cover absolut zu anderen skandinavischen Krimis und Thrillern anderer Autoren und schafft gleich die richtige Atmosphäre zum Lesen, noch bevor man damit anfängt. Es ist kalt dort und bringt bei den sommerlichen Temperaturen eine andere Art von Abkühlung.

Das Thema ist allerdings eines, das nicht für sanfte Gemüter geeignet ist, denn es geht um Menschenjagd. Da werden willkürlich Menschen ausgesucht, die damit nichts zu tun, sogar Familie haben und nur Urlaub machen wollen, werden gekidnappt, sogar gut ausgerüstet und dann nach einem Vorsprung gesucht, gejagt und zur Strecke gebracht. Durch Zufall kommt Elisabeth Caspersen an eine DVD mit einem kurzen Film, wie jemand ermordet wird und engagiert kurzerhand den ihr empfohlenen Privatdetektiv Michael Sander, der mit seiner Familie in England lebt und eigenständig brisante Aufträge übernimmt, um sie unter Lebensgefahr und bei hohem Honorar zu erledigen.

Steffen Jacobsens Schreibstil ist leicht, in der dritten Person gehalten und zeigt die Unterschiede der einzelnen Charaktere sehr gut auf. Da ich eine deutsche Übersetzung gelesen habe, kann es an der Übersetzerin liegen, dass mindestens 3 Ausdrücke nicht ganz richtig in den deutschen Sprachgebrauch bzw. Grammatik übersetzt wurden, aber da ich dies für mich nachfühlen konnte, ist dies kein wesentlicher Kritikpunkt. Der Plotaufbau ist sehr gut gelungen, der Spannungsbogen sinkt nie unter ein bestimmtes Level und steigt manchmal durch drastische Wendungen noch an. Manches ist dennoch vorhersehbar.

In diesem ersten Band der Reihe treffen der Privatdetektiv Michael Sander und die Kriminalkommissarin Lene Jensen aufeinander und ermitteln schließlich gemeinsam. Wenn ich mir auch manchmal gewünscht habe, sie mögen sehen, was ich als Leser bereits vor Augen hatte und die richtigen Schlüsse ziehen, sind sie dann doch trotz ihrer speziellen Aufgabengebiete recht einfache, normale Menschen, was sie mir trotz allem auch wieder sympathisch erscheinen ließen. Wir haben es mit keinen Übermenschen zu tun, sondern Menschen, die auch Fehler machen können.

Ein sehr spannendes Buch, das in der Konstellation der beiden Ermittler noch Spannendes erwarten lässt, und sicherlich auch eine Weiteentwicklung der Charaktere. Mir hat das Buch richtig gut gefallen, so dass ich dann doch 09/10 Punkte gebe.

Zitat (Erster Satz):

Als sie ihn fanden, sah er gerade die Sonne hinter dem Fjell westlich des Porsangerfjordes untergehen.
Prolog

buch_u_027

Bücher der Reihe:

1. Trophäe – gelesen 02.07.2017 – 09/10 Punkte
2. Bestrafung
3. Lüge (erscheint am 24.07.2017)

27.06.2017

{Gelesen}: Schwer erleuchtet | Dieter Bednarz

170626 SchwerErleuchtet

klick zu Amazon.de

Datenbox

Autor: Dieter Bednarz
Reihe: Einzelband
Genre: Gegenwartsliteratur, Humor
Verlag: Knaur TB [01.06.2017], 400 Seiten
vielen Dank für das Leseexemplar ♥♥♥
- im Prime Reading enthalten -
auch als Kindle-Edition verfügbar
ISBN: 3426519992

Klappentext:

Wenn das Karma zweimal klingelt

“Sollten Sie jemals in Hamburg sein, sind Sie uns herzlich willkommen!” So etwas sagt man schon mal, entspannt vom Urlaub unter tropischer Sonne. Wer rechnet auch damit, dass ein paar Monate später ein orange gewandeter Mönch auftaucht, mit einem strahlenden Lächeln und ohne die Absicht, bald wieder abzureisen? Maya, die Anwältin mit Kinderwunsch, und Daniel, der Journalist in Karrierenöten, staunen nicht schlecht, als Mönch Siri ihr Leben auf den Kopf stellt. Aber wie, bitteschön, lädt man einen Mönch wieder aus? Und darf man das überhaupt?

Meine Meinung:

humorvoll, nachdenklich stimmend, berührend

Als allererstes fiel mir das Cover auf, denn es ist in der wundervollen Farbe Gelb gehalten. Der darauf abgebildete Mönch bildet hier quasi die Sonne und strahlt den Leser an. Beim Lesen des Klappentextes dann stach nicht nur der Name “Siri” ins Auge, sondern natürlich auch die komische hier geschilderte Situation. Ich versprach mir viel Lesefreude. Und wer hätte das gedacht, ich habe das Buch tatsächlich an einem Tag in einem Rutsch durchgelesen, Dank Urlaub und viel Freizeit!

Mönch Siri aus Sri Lanka steht eines Tages vor der Tür bei Maya und Daniel, mit nur einem kleinen alten Koffer, Gummisandalen an den Füßen, im orangen Gewand. Ein sehr lebensfroher Mensch, der sich noch über die kleinen Dinge im Leben wirklich freuen kann, wie z.B. den Fall von Schneekristallen. Natürlich bringt sein Erscheinen einige Probleme mit sich, die nicht nur mit seiner Unterbringung zu tun haben. Mönch Siri krempelt im Handumdrehen das Leben so einiger Menschen um, die sich von ihm berühren lassen, da macht er sogar vor Kriminellen nicht Halt. Und ehe wir es uns versehen, atmen wir alle Frieden ein und Liebe aus…

Dieter Bednarz schreibt seine Geschichte als allwissender Erzähler und beschreibt eine eher komische und im realen Leben kaum denkbare Situation mit viel Humor. Hier treffen nicht nur zwei völlig verschiedene Kulturen aufeinander, das Buch regt auch zum Nachdenken an, berührt auf einer sehr emotionalen Ebene und lässt uns innehalten, tief durchatmen und loslassen.

Neben den drei Protagonisten Mönch Siri, Maya und Daniel begegnen wir den unterschiedlichsten Menschen in Hamburg. Die meisten von ihnen sind aufgeschlossen für Neues und lassen sich vom Geist des Buddhismus berühren. Aber natürlich gibt es auch andere wie den nachbarlichen Fleischermeister, der einen Menschen brutal zusammenschlägt und im Keller einschließt. Die ganze Szenerie machte auf mich durchaus den Eindruck eines Drehbuchs. Eine Verfilmung könnte ich mir sehr gut vorstellen.

Dieses Buch soll nicht bekehren. Es gibt aber durchaus die eine oder andere Hilfestellung, zum Beispiel den Stresspegel zu senken, sich aufs Atmen zu konzentrieren, einfach zu sein. Mir hat diese humorvolle Geschichte gut gefallen. Somit gebe ich 08/10 Punkte.

Erster Satz:

“Wie schön”, sagte der Ehrwürdige Mönch Siri.

buch_u_027

Bücher des Autors:

- Überleben an der Wickelfront
- Schwer erleuchtet – beendet 26.06.2017 – 08/10 Punkte

16.04.2017

{Gelesen}: Die Ahnen von Avalon | MZB / Diana L. Paxson

170416 Avalon2

Autorinnen: Marion Zimmer Bradley, Diana L. Paxson
Titel: Die Ahnen von Avalon
Reihe: Avalon (2)
Übersetzerinnen: Irene Gärtner, Irene Holicki
Genre: Mystery
Verlag: Diana, [Feb. 2006]
TB: 608 Seiten, ISBN: 3453350022
zur Zeit nur gebraucht erhältlich, keine eBook-Version
gelesen im Lesesessel, vom SuB 

klick zu Amazon.de

Klappentext:

Die Geschichte der ersten Tage von Avalon beginnt mit Tiriki, Priesterin und Prinzessin von Atlantis. Sie und die letzten Überlebenden ihres Volkes sind an der Küste Britanniens gestrandet. Tiriki weiß um ihre Aufgabe, ein Heiligtum für den alten Glauben an die Große Mutter zu errichten. Während dieser magische Ort unter großen Gefahren entsteht, erfüllen sich die Schicksale der Vorfahren von König Artus und dessen Schwester Morgaine.

Meine Meinung:

Erst viel später als der in der richtigen chronologischen Abfolge erschienene Erfolgsband “Die Nebel von Avalon” erschienen ist dieser zweite Band, als die Insel Avalon von den Ahnen König Artus’ entdeckt und besiedelt wurde. Lt. der Vorstellung von MZB waren dies Überlebende des Inselreiches Atlantis. In diesem Band haben sie und ihre Nachfolgerin Diana L. Paxson eine Welt geschaffen, die von Magie, Liebe, Gier und Schicksal zeugt.

Die Idee, den Steinkreisen, die noch immer Fragen über ihre Funktionalität offen lassen, eine machtvolle Bedeutung durch akustische Schwingungen zu geben, hat mich beeindruckt. Die beiden Protagonisten Tiriki, Priesterin des Lichts, und Micail, Hüter des Lichts, einst ein Herrscherpaar auf einer der Inseln Atlantis’, überleben den Untergang der Insel, werden jedoch getrennt und beginnen in Britannien an verschiedenen Orten mit weiteren Überlebenden ein neues Leben, immer die Prophezeiung im Hinterkopf, sie beide würden gemeinsam an einem neuen Ort für den Fortbestand der alten Magie sorgen.

Die Autorinnen schildern mit einfachen Worten anschaulich den Werdegang der Überlebenden und Ureinwohner Britanniens. Die Geschichte plätschert so dahin, ohne besondere Höhen und Tiefen, Spannung ist kaum vorhanden und nicht immer konnte ich tatsächlich die Handlungen der einzelnen Personen nachvollziehen. Dennoch ist dieser Band für mich eine interessante Idee zu der Vorgeschichte der Artus-Sage.

Ich gebe 06/10 Punkte.

Zitat:

Er wollte die Augen öffnen, aber auf seinem Gesicht lag ein kühles, graues Tuch.
Bin ich etwa krank? Er spürte einen dumpfen Druck in der Brust und hinter den Augen, seine Arme waren kraftlos und heiß, er konnte nicht einmal die Hand heben, um sich das feuchte Tuch abzunehmen.
Seite 145, Kapitel 6

buch_u_027

Bücher der Reihe:

1. Das Licht von Atlantis – beendet 06.03.2006 – 10/10 Punkte
2. Die Ahnen von Avalon – beendet 16.04.2017 – 06/10 Punkte
3. Das Schwert von Avalon
4. Die Hüterin von Avalon
5. Die Wälder von Albion
6. Die Herrin von Avalon
7. Die Priesterin von Avalon
8. Die Nebel von Avalon

16.02.2017

{Gelesen}: Die Kastellanin | Iny Lorentz

170216 Kastellanin

Autoren: Iny Lorentz
Titel: Die Kastellanin
Reihe: Die Wanderhure (2)
Genre: Historischer Roman
Verlag: Knaur, [01.04.2006]
HC, 608 Seiten, 19,99 €, ISBN: 3426661136
TB: 589 Seiten, 10,99 €, ISBN: 3426631709
(ich habe vor Jahren noch 8,95 € dafür bezahlt)
Kindle-Edition: 608 Seiten, 9,99 €, ASIN: B004X2X4J0
auch als gekürztes Hörbuch bei Audible erhältlich
gelesen im Lesesessel vom SuB

klick zu Amazon.de

Klappentext:

Marie lebt zufrieden mit ihrem Ehemann Michel Adler, den sie innig liebt. Ihr Glück scheint vollkommen, als sie ein Kind erwartet. Doch dann muss Michel in den Kampf gegen die aufständischen Hussiten ziehen. Er beweist so viel Mut, dass er zum Ritter geschlagen wird – und verschwindet nach einem grausamen Gemetzel spurlos. Nachdem Michel für tot erklärt wird, ist Marie ganz allein auf sich gestellt und sieht sich täglich neuen Demütigungen ausgesetzt. Schließlich bleibt ihr nur ein Ausweg: Sie muss von ihrer Burg fliehen. Voller Hoffnung, dass ihr Mann noch leben könnte, schließt sie sich als Marketenderin einem neuen Heerzug an. Es beginnt das Abenteuer ihres Lebens. Wird sie den geliebten Mann jemals wieder finden?

Meine Meinung:

Fast schon ein Markenzeichen des Autoren-Ehepaars ist es, dass vor historischem Hintergrund die Geschichte einer fiktiven Frau geschildert wird, die allen Widrigkeiten zum Trotz mit einer erstaunlich modernen Einstellung überlebt, und nicht selten geht es in deren Büchern auch mehrmals “zur Sache”.

Dieses ist der zweite Band der Wanderhuren-Reihe. Ein Umstand, der im Mittelalter äußerst selten vorkam war, dass ein Bürgerlicher sogar vom Kaiser selbst zum Ritter geschlagen wurde, und das auch noch ohne jemals Knappe gewesen zu sein. Michel, der von seinen Feinden oft “Wirtsbalg” genannt wird, weil er ein späterer Sohn eines Gastwirts ist, schafft es jedoch nicht nur, eine Burg als Kastellan zu erhalten, sondern wird, weil er dem Kaiser das Leben rettet, später gar zum Reichsritter geschlagen. Ein Aufstieg, den ihm viele neiden. Doch damit nicht genug hat auch Marie immer noch unter ihrer Vergangenheit zu leiden und wird von den neuen Burgherren furchtbar schikaniert, als es heißt, ihr Mann sei im Krieg gefallen.

Wir begegnen einer bunten Mischung der verschiedensten Menschen und treffen auch Hiltrud, Maries Retterin aus dem ersten Band wieder. Grausame, kaum geschönte Abschnitte über das Kriegsgeschehen wechseln sich mit den wundersamen Überlebenskünsten der Protagonisten ab, die letzten Endes fast unbeschadet diesen Abschnitt ihres Lebens überstehen. Auch ein bisschen Übersinnliches spielt hier mit, denn Marie als auch Michel sehen einander in den Träumen.

Alles in allem ist dies ein gewohnter “Iny Lorentz”: spannend, mit guten und bösen Menschen, Neidern und Hilfsbedürftigen, in jeder Weise lüsternen Männern und gewitzten Frauen, und ein bisschen zu blank poliert.

Ich gebe 08/10 Punkte.

Zitat:

Frau Kunigunde funkelte sie zornig an. “Hör mir doch richtig zu, Weib! Mein Mann will, dass du meinen Vetter Götz von Perchtenstein heiratest, und damit basta.”
Seite 149, 2. Teil, Kapitel 5

buch_u_027

Bücher der Reihe (Histo-Couch):

1. Die Wanderhure – beendet 24.01.2017 – 08/10 Punkte
2. Die Kastellanin – beendet 16.02.2017 – 08/10 Punkte
3. Das Vermächtnis der Wanderhure
4. Die Tochter der Wanderhure
5. Töchter der Sünde
6. Die Rache der Wanderhure
7. Die List der Wanderhure

25.01.2017

{Gelesen}: Die Wanderhure | Iny Lorentz

170124 Wanderhure

Autoren: Iny Lorentz
Titel: Die Wanderhure
Reihe: Die Wanderhure (1)
Genre: Historischer Roman
Verlag: Knaur [ April 2005]
TB: 607 Seiten, 10,99 €, ISBN: 3426629348
(ich habe vor Jahren noch 8,95 € dafür bezahlt)
HC: 608 Seiten, 19,99 €, ISBN: 3426661128
Kindle-Edition: 608 Seiten, 9,99 €, ASIN: B004WPHQUQ
auch als ungekürztes Hörbuch bei Audible erhältlich
gelesen im Lesesessel vom SuB

klick zu Amazon.de

Klappentext:

Die grausame Welt des Mittelalters und der Kampf einer Frau um ihr persönliches Glück.

Konstanz im Jahre 1410: Als Graf Ruppert um die Hand der schönen Bürgerstochter Marie anhält, kann ihr Vater sein Glück kaum fassen. Er ahnt nicht, dass es dem adeligen Bewerber nur um das Vermögen seiner künftigen Frau geht und dass er dafür vor keinem Verbrechen zurückschreckt. Marie und ihr Vater werden Opfer einer gemeinen Intrige, die das Mädchen zur Stadt hinaus treibt. Um zu überleben, muss sie ihren Körper verkaufen. Aber Marie gibt nicht auf…

Meine Meinung:

Wir schreiben das Jahr 1410, eine finstere Zeit, nicht nur in Deutschland. Frauen hatten damals absolut keine Rechte, waren auf einen Mann angewiesen und ohne einen solchen Beschützer Freiwild. Wie man in diesem Buch erfahren kann, gab es einige Schurken, die sich mit List und Tücke, Intrigen und Verrat an keusche Bürgerstöchter heranmachten und sie so ins Verderben stürzten.

Was mich besonders schockiert hat ist, dass niemand der Aussage einer Frau Glauben schenkte, sondern einfach Hörensagen hinnahm und aufgrund von falschen Indizien endgültige Urteile gesprochen wurden, die nicht selten die Menschen ins Unglück stürzten. Man freute sich, einen Mord möglichst rasch aufzuklären, egal, ob der vermeintliche Mörder ein unbescholtener Bürger war oder nicht. Hauptsache, man hatte einen Schuldigen. Außerdem war sich jeder selbst der Nächste und suchte, andere zu Fall zu bringen, um sich deren Güter zu bemächtigen. Selbst Kirchenmänner waren auf ihren eigenen Vorteil bedacht, und das älteste Gewerbe der Welt florierte.

Als Marie angeklagt, vergewaltigt und misshandelt wird, bleibt ihr nach dem Urteilsspruch nichts anderes übrig, als ihren Körper zu verkaufen, um zu überleben. In diesem Buch erfahren wir viel über ihre Gefühlswelt, ihren Werdegang und ihren Hass, ihre Pläne und auch ihre Großherzigkeit.

Dass sich am Ende plötzlich alles zum Guten wendet und sogar aus Marie wieder eine ehrbare Frau macht, kam mir denn doch etwas zu holterdipolter und ein bisschen märchenhaft vor.

Alles in allem las sich das Buch gut. Teilweise konnte ich in die Geschehnisse eintauchen und die Zeit vergessen. Der Schreibstil ist dem Mittelalter angemessen, die Eckdaten wurden gut recherchiert und in die Geschehnisse eingewoben. Wer Historische Romane ohne Beschönigungen mag, liegt bei dem Autoren-Ehepaar auf jeden Fall nicht falsch.

Ich gebe 08/10 Punkte für den ersten Band der Reihe.

Zitat:

Erwartungsvolles Raunen begrüßte den Richter, seine Beisitzer und den Gerichtsschreiber. Den vier Mönchen folgte Magister Ruppertus mit seinen Zeugen. Die meiste Aufmerksamkeit aber lenkte Hunold auf sich, der Marie wie ein Kalb am Strick hinter sich herzog.
Kapitel VII, Seite 67

buch_u_027

Bücher der Reihe (Histo-Couch):

1. Die Wanderhure – beendet 24.01.2017 – 08/10 Punkte
2. Die Kastellanin
3. Das Vermächtnis der Wanderhure
4. Die Tochter der Wanderhure
5. Töchter der Sünde
6. Die Rache der Wanderhure
7. Die List der Wanderhure