30.06.2025

{Gehört}: Freiheitsgeld | Andreas Eschbach

Autor: Andreas Eschbach
Titel: Freiheitsgeld
Standalone-Krimi, Politthriller, Dystopie
Verlag: Lübbe Audio, [26.08.2022]
Hörbuch: [12 Std., 58 Min.], gekürzt
Sprecher: Matthias Koeberlin
auch im eBook-, TB-, HC- und ungek. HB-Format erschienen
hier: gehört über die Skoobe-App

klick zu Amazon.de
klick zu Audible.de
klick zu Thalia.de
klick zu Bookbeat.com
klick zu Skoobe.de
klick zu Google Books

Inhaltsangabe (Amazon): 

Europa in nicht allzu ferner Zukunft. Die Digitalisierung ist weit fortgeschritten, Maschinen erledigen die meiste Arbeit, während ein bedingungsloses Grundeinkommen, das sogenannte "Freiheitsgeld", dafür sorgt, dass jeder ein menschenwürdiges Leben führen kann. Als der Politiker, der das Freiheitsgeld eingeführt hat, tot aufgefunden wird, wirkt es zunächst wie ein Selbstmord. Doch dann wird der Journalist ermordet, der einst als sein größter Gegenspieler galt. Ahmad Müller, ein junger Polizist, ist in die Ermittlungen um beide Fälle involviert - und sieht sich mit übermächtigen Kräften konfrontiert, die im Geheimen operieren und vor nichts zurückschrecken, um eine Aufklärung zu vereiteln.

©2022 Bastei Lübbe AG (P)2022 Lübbe Audio

Meine Meinung: 

Begonnen habe ich bei Skoobe mit der ungekürzten Version. Dann gab es durch einen Software-Fehler das ungekürzte Hörbuch plötzlich nicht mehr, der oder das file konnte nicht gefunden werden, somit hörte ich die gekürzte Version weiter und habe keine Kürzung bemerkt - es hat nichts Wichtiges gefehlt, und somit spielt es keine Rolle, da ich durch die Flatrate so viele Bücher lesen und hören kann, wie ich mag.

Dieser dystopische Politthriller ist gesellschaftskritisch, setzt sich mit einer Art Grundsicherung auseinander, die nach reiflicher ökonomischer und wirtschaftlicher Recherche nicht funktionieren kann und bietet dem Leser oder Hörer Einblick hinter die Kulissen, beleuchtet die Wohn- und Lebenssituation einzelner Familien im Jahre 2064 und mehrere Morde, die der Protagonist versucht trotz vieler in den Weg gelegter Steine aufzuklären und endet mit einer Situation, die für mich nicht vorhersehbar, aber im Nachhinein verständlich ist.

Trotz einiger Längen (gerade im ungekürzten Hörbuch) ist ein Spannungsbogen zu spüren, der kontinuierlich ansteigt und in einer Art Showdown gipfelt. Mich hat das Hörbuch angesprochen und berührt.

Gelesen hat der wunderbare Matthias Koeberlin, den ich schon im Jesus-Video hervorragend fand. Auch einer meiner Lieblingssprecher. Besonders seine Stimmenvirtuosität ist bemerkenswert. Aber auch seine Betonung und wunderbar ruhige Erzählerstimme.

Mir hat das Hörbuch richtig gut gefallen.

Meine Bewertung: 85/100 bzw. 08/10 Punkte, buchhalterisch abgerundet.

Bücher des Autors

Quest-Universum:

  1. Die Haarteppichknüpfer – Reread 29.10.2012 – 07/10 Punkte
  2. Quest (2001) 
  3. Eines Menschen Flügel (2020) 
Aquamarin-Jugendbücher
  1. Aquamarin (2015) - gehört 17.11.2015 - 07/10 Punkte
  2. Submarin (2015) 
  3. Ultramarin (2015)
Das Jesus-Video 
  1. Das Jesus Video (1998) – gesehen & gehört, aber nicht rezensiert
  2. Der Jesus Deal – rezensiert 02.11.2014 – 11/10 Punkte
Out-Trilogie 
  1. Black*Out – rezensiert 29.10.2015 – 09/10 Punkte 
  2. Hide*Out (2011) - gelesen 19.11.2015 - 10/10 Punkte
  3. Time*Out (2012) - gelesen 02.12.2015 - 10/10 Punkte
Das Mars-Projekt 
  1. Das ferne Leuchten (2005)
  2. Die blauen Türme (2005)
  3. Die gläsernen Höhlen (2006)
  4. Die steinernen Schatten (2007)
  5. Die schlafenden Hüter (2008)
Standalone-Bücher 
  1. Solarstation – rezensiert 16.02.2012 – 06/10 Punkte
  2. Kelwitts Stern (1999) 
  3. Eine Billion Dollar – rezensiert 02.03.2010 – 07/10 Punkt
  4. Perfect Copy (2002, Jugendroman) 
  5. Exponentialdrift (2003) 
  6. Der letzte seiner Art – rezensiert 12.12.2011 – 07/10 Punkte 
  7. Die seltene Gabe (2004, Jugendroman) 
  8. Der Nobelpreis – rezensiert 16.02.2011 – 06/10 Punkte 
  9. Ausgebrannt – gehört im November 2008 – 11/10 Punkte 
  10. Ein König für Deutschland (2009) 
  11. Herr aller Dinge – rezensiert 09.12.2011 u. 10.01.2012 – 11/10 Punkte 
  12. Das schwarze Messer (2011, Kurzgeschichte zu „Herr aller Dinge“) - gehört 16.02.2016 - 08/10 Punkte
  13. Todesengel – rezensiert 03.11.2013 – 09/10 Punkte 
  14. Teufelsgold (2016) - gehört 05.10.2016 - 08/10 Punkte
  15. NSA – Nationales Sicherheits-Amt (2018) 
  16. Perry Rhodan – Das größte Abenteuer (2019) - gehört 30.05.2019 - 08/10 Punkte
  17. Gliss. Tödliche Weite (2021) 
  18. Freiheitsgeld (2022) - gehört 30.06.2025 - 08/10 Punkte
  19. Der schlauste Mann der Welt (2023) 
  20. ZAP (2023, Jugend-Tech-Thriller) 
  21. Die Abschaffung des Todes (2024)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Du möchtest mir etwas zu diesem Post mitteilen?