18.07.2025

{Gelesen}: Winters Sturm | Mary Stone

Autorin: Mary Stone
Titel: Winters Sturm
Reihe: Winter Black (8)
Übersetzerin: Barbara Ostrop
Genre: Agententhriller, Mystery
Verlag: Eigenverlag, [04.05.2022]
Kindle-Edition: ASIN B09V319ZZX, [348 Seiten]
auch im TB-Format erschienen
hier: gelesen auf dem Kindle Paperwhite Signature

klick zu Amazon.de

Inhaltsangabe (Amazon): 

Sie haben überlebt, aber das wird sie nicht retten.

Als die Überlebenden des Massakers in der Riverside Mall viele Monate später einer nach dem anderen ermordet werden, vermutet die Polizei einen Serienmörder und übergibt den Fall an das FBI. Winter Black ermittelt und setzt sich auf die Spur des unsichtbaren dritten Täters des Blutbades, das sich in derselben Nacht ereignet hatte, in der sie den Preacher – den Mörder ihrer Eltern – zur Strecke brachte.

Die Liste der Opfer ist lang, die der Verdächtigen kurz, und als der vermeintliche Täter stirbt, schrumpft sie zu nichts zusammen. Der Weg zur Lösung des Falls wird zunehmend verschlungen, und es erscheint nahezu unmöglich, die Überlebenden des Riverside-Massakers zu beschützen. Dabei wird der Sturm des Hasses immer heftiger, rückt immer näher an Winter heran und reißt jeden um, der ihm in den Weg kommt.

Wer ist dieser Mörder? Hat er oder sie einfach nur die Absicht, das zu Ende zu führen, was Tyler Haldane und Kent Strickland begonnen hatten, oder ist das dahinterstehende Motiv noch finsterer? Will dieser Mörder auch das zu Ende führen, was der Preacher begonnen hatte? Und wie passt Justin, Winters kleiner Bruder, da hinein? Ist er der Sturm, oder wurde er einfach nur von ihm ergriffen?

Meine Meinung: 

Was für ein Buch !!! Grenzenlose Spannung, wechselnde Erzählperspektiven, einmal als Erzähler mit Fokus auf die Agenten und dann in der ersten Person Singular als der Täter. Furchtbares Grauen inclusive. Und das Schlimme dabei ist, dass es tatsächlich solche Menschen gibt, die ein solches Gedankengut pflegen. Die Geschehnisse hier sind zwar Gottlob fiktiv, aber in ähnlicher Weise leider Realität. Das regt zum Nachdenken an und ist durchaus als Mahnung gedacht. 

Das folgende Buch heißt "Winters Ende", zum Glück gibt es noch weitere Bücher dieser Reihe, so dass wir Leser wissen, dass es nicht ein Ende für immer ist. - Ich bin schon sehr gespannt.

In diesem Buch kommt einmal nichts Mysteriöses vor. Weder Winter noch Autumn haben Visionen oder Ähnliches.

Meine Bewertung: 10/10 Punkte.

Bücher der Reihe:

0.5 Prequel - Winters Anfang - gelesen 25.04.2025 - 09/10 Punkte

  1. Winters Schmerz - gelesen 25.04.2025 - 10/10 Punkte
  2. Winters Fluch - gelesen 27.04.2025 - 10/10 Punkte
  3. Winters Erlösung - gelesen 04.05.2025 - 10/10 Punkte 
  4. Winters Aufbruch - gelesen 07.05.2025 - 10/10 Punkte
  5. Winters Gespenst - gelesen 10.06.2025 - 09/10 Punkte
  6. Winters Geheimnis - gelesen 08.07.2025 - 10/10 Punkte
  7. Winters Netz - gelesen 10.07.2025 - 09/10 Punkte
  8. Winters Sturm - gelesen 18.07.2025 - 10/10 Punkte
  9. Winters Ende
  10. Winters Rückkehr 
  11. Winters Rettung 
  12. Winters Schock 
  13. Winters Wagnis 
  14. Winters Gipfel 
  15. Winters Schlinge 
  16. Winters Stalker 

{Gehört}: Quest | Andreas Eschbach

Autor: Andreas Eschbach
Titel: Quest
Reihe: Teppichknüpfer-Universum (2)
Genre: Science Fiction, Weltraum
Verlag: Lübbe Audio, [28.10.2022]
Hörbuch: [17 Std., 51 Min.], ungekürzt
Sprecher: Matthias Lühn
auch im eBook- und TB-Format erschienen
Whispersync for Voice verfügbar
hier: gehört über die Skoobe-App

klick zu Amazon.de
klick zu Audible.de
klick zu Thalia.de
klick zu BookBeat.com
klick zu Skoobe.de
klick zu Google Books

Inhaltsangabe (Amazon): 

Das Reich Gheera steht vor dem Untergang. Die Verteidigungskräfte haben keine Chance gegen die übermächtigen Legionen des sagenhaften Sternenkaisers, dessen Machtgier keine Grenzen kennt. Der endgültige Fall ist nur noch eine Frage der Zeit. In dieser Situation begibt sich der Kommandant Eftalan Quest auf eine schier aussichtslose Expedition: Er will den sagenhaften Planeten des Ursprungs finden - die Welt, von der angeblich alles Leben im Universum stammt. Doch es gibt noch andere Legenden um diese Welt, tödliche Legenden...

©2022 Bastei Lübbe AG (P)2022 Bastei Lübbe AG

Meine Meinung: 

Die Bücher des Autors sind nicht einfach nur Science Fiction. Eigentlich sind sehr viele Genre enthalten, vom Fantastischen über das Gesellschaftskritische bis hin zum Philosophischen ist alles enthalten, und somit sind seine Bücher etwas Besonderes.

Zwar kann ich mich an den ersten Teil der Trilogie nur noch schwach erinnern, aber das macht keinen Unterschied, denn die Story dieses Buches bedarf keines Einstiegs. Das Ende wartet mit einer vielleicht schon fast erwarteten Wendung und damit einem Cliffhanger auf, der dann (hoffentlich) in Buch 3 seine Auflösung findet.

Matthias Lühn ist ein begnadeter Sprecher fantastischer und Sci-Fi-Romane, seine Stimmenvielfalt ist geradezu legendär. Besonders gelungen empfand ich die tiefe Stimme Eftalan Quests, des Mannes, dem das Hörbuch seinen Titel verdankt, und mit der das Hörbuch beginnt.

Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Meine Bewertung lautet daher: 94/100 bzw. 09/10 Punkte.

Bücher des Autors

Quest-Universum:

  1. Die Haarteppichknüpfer – Reread 29.10.2012 – 07/10 Punkte
  2. Quest (2001) - gehört 18.07.2025 - 09/10 Punkte
  3. Eines Menschen Flügel (2020) 
Aquamarin-Jugendbücher
  1. Aquamarin (2015) - gehört 17.11.2015 - 07/10 Punkte
  2. Submarin (2015) 
  3. Ultramarin (2015)
Das Jesus-Video 
  1. Das Jesus Video (1998) – gesehen & gehört, aber nicht rezensiert
  2. Der Jesus Deal – rezensiert 02.11.2014 – 11/10 Punkte
Out-Trilogie 
  1. Black*Out – rezensiert 29.10.2015 – 09/10 Punkte 
  2. Hide*Out (2011) - gelesen 19.11.2015 - 10/10 Punkte
  3. Time*Out (2012) - gelesen 02.12.2015 - 10/10 Punkte
Das Mars-Projekt 
  1. Das ferne Leuchten (2005)
  2. Die blauen Türme (2005)
  3. Die gläsernen Höhlen (2006)
  4. Die steinernen Schatten (2007)
  5. Die schlafenden Hüter (2008)
Standalone-Bücher 
  1. Solarstation – rezensiert 16.02.2012 – 06/10 Punkte
  2. Kelwitts Stern (1999) 
  3. Eine Billion Dollar – rezensiert 02.03.2010 – 07/10 Punkt
  4. Perfect Copy (2002, Jugendroman) 
  5. Exponentialdrift (2003) 
  6. Der letzte seiner Art – rezensiert 12.12.2011 – 07/10 Punkte 
  7. Die seltene Gabe (2004, Jugendroman) 
  8. Der Nobelpreis – rezensiert 16.02.2011 – 06/10 Punkte 
  9. Ausgebrannt – gehört im November 2008 – 11/10 Punkte 
  10. Ein König für Deutschland (2009) 
  11. Herr aller Dinge – rezensiert 09.12.2011 u. 10.01.2012 – 11/10 Punkte 
  12. Das schwarze Messer (2011, Kurzgeschichte zu „Herr aller Dinge“) - gehört 16.02.2016 - 08/10 Punkte
  13. Todesengel – rezensiert 03.11.2013 – 09/10 Punkte 
  14. Teufelsgold (2016) - gehört 05.10.2016 - 08/10 Punkte
  15. NSA – Nationales Sicherheits-Amt (2018) 
  16. Perry Rhodan – Das größte Abenteuer (2019) - gehört 30.05.2019 - 08/10 Punkte
  17. Gliss. Tödliche Weite (2021) 
  18. Freiheitsgeld (2022) 
  19. Der schlauste Mann der Welt (2023) 
  20. ZAP (2023, Jugend-Tech-Thriller) 
  21. Die Abschaffung des Todes (2024)

16.07.2025

{Gelesen}: Totenkalt | Stuart MacBride

Autor: Stuart MacBride
Titel: Totenkalt
Reihe: DS Logan McRae (10)
Übersetzer: Andreas Jäger
Genre: Kriminalroman, Polizeiarbeit, Thriller
Verlag: Goldmann, [17.07.2017]
eBook: ASIN B01N6DSHZL, [641 Seiten]
auch im TB- und HB-Format erschienen
Whispersync for Voice verfügbar
hier: gelesen auf dem Tolino Vision Color via Skoobe-App

klick zu Amazon.de
klick zu Audible.de
klick zu Thalia.de
klick zu Skoobe.de
klick zu Google Books

Inhaltsangabe (Amazon): 

Martin Milne wird bereits seit drei Tagen vermisst, als Sergeant Logan McRae und sein Team eine Leiche finden. Der Tote liegt nackt, gefesselt und mit einer Plastiktüte über dem Kopf in einem Wald nahe der schottischen Küste. Doch es ist nicht Milne – es ist dessen Geschäftspartner. Ganz in der Nähe hatte man kurz zuvor die Studentin Emily Benton erschlagen aufgefunden. Hängen die Fälle womöglich zusammen? Die Ermittlungen leitet DCI Roberta Steel, die mit ihren Leuten aus Aberdeen in das Küstenstädtchen Banff kommt. Steel war früher McRaes Vorgesetzte, und das Verhältnis der beiden ist äußerst angespannt. Nun müssen sie sich zusammenraufen, um die beiden Morde aufzuklären. Oder sind es längst drei Morde? Von Martin Milne fehlt nämlich noch immer jedes Lebenszeichen …

Meine Meinung: 

Logan hat es nicht leicht. An einem Tag die Beatmungsgeräte bei seiner Freundin abzustellen, an einer Beerdigung teilzunehmen und ungewollt einem Mord beizuwohnen sind schon drei Gründe, den Tag einfach abzuhaken. Aber natürlich kommt es noch viel schlimmer...

Spannend und humorvoll geschrieben, natürlich überzeichnet, macht die Lektüre einfach nur Spaß. Ganz besonders schön fand ich eine neue Wortschöpfung (zumindest ist sie mir so noch nicht untergekommen), und ich weiß nicht, ob sie auf den Autor oder dessen Übersetzer zurückzuführen ist... Logan "daumte" eine sms 😎 Das Wort werde ich in meinen Sprachgebrauch sehr gern integrieren 😁

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich freue mich schon auf Band #11.

Meine Bewertung: 10/10 Punkte.

Bücher der Reihe:

1. Die dunklen Wasser von Aberdeen – beendet 04.03.2016 – 10/10 Punkte
2. Die Stunde des Mörders – beendet 28.10.2017 – 09/10 Punkte
3. Der erste Tropfen Blut – beendet 12.04.2019 – 09/10 Punkte
4. Blut und Knochen – gelesen 05.02.2021 – 08/10 Punkte
5. Blinde Zeugen - gelesen 14.12.2022 - 09/10 Punkte 
6. Dunkles Blut - gelesen 28.02.2024 - 07/10 Punkte
7. Knochensplitter - gelesen 18.09.2024 - 09/10 Punkte
8. Das Knochenband - gelesen 05.06.2025 - 09/10 Punkte
9. In Blut verbunden - gelesen 06.07.2025 - 09/10 Punkte
10. Totenkalt - gelesen 16.07.2025 - 10/10 Punkte
11. Totengedenken
12. Die dunkle Spur des Blutes 

15.07.2025

{Gehört}: Glaube der Lüge | Elizabeth George

Autorin: Elizabeth George
Titel: Glaube der Lüge
Reihe: Inspector Lynley (17)
Übersetzer: Norbert Möllemann und Charlotte Breuer
Verlag: Der Hörverlag, [19.09.2012]
Hörbuch: [8 Std., 56 Min.], gekürzt
Sprecher: Stefan Wilkening
auch im eBook-, TB- und HC-Format erschienen
hier: gehört über die Audible-App

klick zu Amazon.de
klick zu Audible.de
klick zu Thalia.de
klick zu Skoobe.de
klick zu Bookbeat.com
klick zu Google Books

Inhaltsangabe (Amazon): 

Bernard Fairclough ist das Oberhaupt einer wohlhabenden und einflussreichen Familie. Als sein Neffe eines Tages tot in einem See aufgefunden wird, erklärt die örtliche Polizei schnell, dass es sich dabei um einen Unfall handelt. Oder war es Mord? Fairclough will jeden Verdacht ausräumen und engagiert deshalb Inspector Thomas Lynley von New Scotland Yard. Zusammen mit seinen Freunden Simon und Deborah St. James sowie seiner Kollegin Barbara Havers kommt er den Geheimnissen der Faircloughs Schritt für Schritt näher und entdeckt dabei ein Trümmerfeld von Hass, Neid und Intrigen hinter der schönen Fassade...

"Glaube der Lüge" ("Believing the Lie", 2012) ist der 17. Fall aus der Krimi-Reihe um den Scotland-Yard-Inspektor Thomas Lynley.

©2012 Wilhelm Goldmann Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH (P)2012 Der Hörverlag

Meine Meinung: 

Bei Audible gibt es dieses Hörbuch für 1/2 Guthaben, deshalb habe ich nicht mit Buch 9 der Reihe weitergemacht, sondern Buch 17 gehört, dazu noch gekürzt... vielleicht war das nicht meine beste Entscheidung, mal vorsichtig ausgedrückt. Es ist einfach schon zu lange her, dass ich etwas von der Autorin gelesen habe.

Diese Reihe sollte man meiner Meinung nach chronologisch lesen. Wenn auch die Fälle in sich abgeschlossen sind, so entwickelt sich doch der Nebenstrang mit den privaten Ereignissen stetig weiter.

In Band 17 gibt es viele Geschehnisse, die eigentlich kaum etwas miteinander zu tun haben, aber zusammengenommen ein Konglomerat bilden, das die Protagonisten und solchen, die es werden wollen 😉. durchaus verwirrt und durcheinanderbringt. Lange Zeit war nicht wirklich klar, ob wir es hier mit einem Mord zu tun haben oder dem angenommenen Unfall, welche Verwicklungen und Intrigen innerhalb einer einzigen Familie herrschen können und was ein Missverständnis für dramatische Folgen haben kann...

Nicht das beste Buch der Autorin, aber doch so spannend, dass man wissen möchte, was dahintersteckt und wie es weitergeht.

Stefan Wilkening ist für diese Reihe einfach das Tüpfelchen auf dem I, denn er liest das Buch so wunderbar ein, mit genau der richtigen Betonung, Stimmennuancierung und einfach einer wunderbaren Stimme, der man gern zuhört. 

Meine Bewertung: 66/100 bzw. 07/10 Punkte.

Bücher der Reihe:

1. Mein ist die Rache – rezensiert 14.04.2011 – 09/10 Punkte
2. Gott schütze dieses Haus – rezensiert 19.02.2011 – 10/10 Punkte
3. Keiner werfe den ersten Stein – rezensiert 03.04.2011 – 10/10 Punkte
4. Auf Ehre und Gewissen – rezensiert 22.04.2011 – 10/10 Punkte
5. Denn bitter ist der Tod – rezensiert 09.06.2011 – 06/10 Punkte
6. Denn keiner ist ohne Schuld – rezensiert 05.08.2011 – 07/10 Punkte
7. Asche zu Asche – rezensiert 19.01.2014 – 09/10 Punkte
8. Im Angesicht des Feindes – beendet 20.06.2015 – 10/10 Punkte
9. Denn sie betrügt man nicht – beendet 30.06.2015 – 09/10 Punkte
10. Undank ist der Väter Lohn
11. Nie sollst du vergessen
12. Wer die Wahrheit sucht
13. Wo kein Zeuge ist
14. Am Ende war die Tag
15. Doch die Sünde ist scharlachrot
16. Wer dem Tod geweiht
17. Glaube der Lüge - gehört 14.07.2025 
18. Nur eine böse Tat
19. Bedenke, was du tust
20. Wer Strafe verdient
21. Was im Verborgenen ruht