![]() |
Autorin: Elizabeth George Titel: Glaube der Lüge Reihe: Inspector Lynley (17) Übersetzer: Norbert Möllemann und Charlotte Breuer Verlag: Der Hörverlag, [19.09.2012] Hörbuch: [8 Std., 56 Min.], gekürzt Sprecher: Stefan Wilkening auch im eBook-, TB- und HC-Format erschienen hier: gehört über die Audible-App klick zu Amazon.de klick zu Audible.de klick zu Thalia.de klick zu Skoobe.de klick zu Bookbeat.com klick zu Google Books ![]() |
Inhaltsangabe (Amazon):
Bernard Fairclough ist das Oberhaupt einer wohlhabenden und einflussreichen Familie. Als sein Neffe eines Tages tot in einem See aufgefunden wird, erklärt die örtliche Polizei schnell, dass es sich dabei um einen Unfall handelt. Oder war es Mord? Fairclough will jeden Verdacht ausräumen und engagiert deshalb Inspector Thomas Lynley von New Scotland Yard. Zusammen mit seinen Freunden Simon und Deborah St. James sowie seiner Kollegin Barbara Havers kommt er den Geheimnissen der Faircloughs Schritt für Schritt näher und entdeckt dabei ein Trümmerfeld von Hass, Neid und Intrigen hinter der schönen Fassade...
"Glaube der Lüge" ("Believing the Lie", 2012) ist der 17. Fall aus der Krimi-Reihe um den Scotland-Yard-Inspektor Thomas Lynley.
©2012 Wilhelm Goldmann Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH (P)2012 Der Hörverlag
Meine Meinung:
Bei Audible gibt es dieses Hörbuch für 1/2 Guthaben, deshalb habe ich nicht mit Buch 9 der Reihe weitergemacht, sondern Buch 17 gehört, dazu noch gekürzt... vielleicht war das nicht meine beste Entscheidung, mal vorsichtig ausgedrückt. Es ist einfach schon zu lange her, dass ich etwas von der Autorin gelesen habe.
Diese Reihe sollte man meiner Meinung nach chronologisch lesen. Wenn auch die Fälle in sich abgeschlossen sind, so entwickelt sich doch der Nebenstrang mit den privaten Ereignissen stetig weiter.
In Band 17 gibt es viele Geschehnisse, die eigentlich kaum etwas miteinander zu tun haben, aber zusammengenommen ein Konglomerat bilden, das die Protagonisten und solchen, die es werden wollen 😉. durchaus verwirrt und durcheinanderbringt. Lange Zeit war nicht wirklich klar, ob wir es hier mit einem Mord zu tun haben oder dem angenommenen Unfall, welche Verwicklungen und Intrigen innerhalb einer einzigen Familie herrschen können und was ein Missverständnis für dramatische Folgen haben kann...
Nicht das beste Buch der Autorin, aber doch so spannend, dass man wissen möchte, was dahintersteckt und wie es weitergeht.
Stefan Wilkening ist für diese Reihe einfach das Tüpfelchen auf dem I, denn er liest das Buch so wunderbar ein, mit genau der richtigen Betonung, Stimmennuancierung und einfach einer wunderbaren Stimme, der man gern zuhört.
Meine Bewertung: 66/100 bzw. 07/10 Punkte.
Bücher der Reihe:
1. Mein ist die Rache – rezensiert 14.04.2011 – 09/10 Punkte
2. Gott schütze dieses Haus – rezensiert 19.02.2011 – 10/10 Punkte
3. Keiner werfe den ersten Stein – rezensiert 03.04.2011 – 10/10 Punkte
4. Auf Ehre und Gewissen – rezensiert 22.04.2011 – 10/10 Punkte
5. Denn bitter ist der Tod – rezensiert 09.06.2011 – 06/10 Punkte
6. Denn keiner ist ohne Schuld – rezensiert 05.08.2011 – 07/10 Punkte
7. Asche zu Asche – rezensiert 19.01.2014 – 09/10 Punkte
8. Im Angesicht des Feindes – beendet 20.06.2015 – 10/10 Punkte
9. Denn sie betrügt man nicht – beendet 30.06.2015 – 09/10 Punkte
10. Undank ist der Väter Lohn
11. Nie sollst du vergessen
12. Wer die Wahrheit sucht
13. Wo kein Zeuge ist
14. Am Ende war die Tag
15. Doch die Sünde ist scharlachrot
16. Wer dem Tod geweiht
17. Glaube der Lüge - gehört 14.07.2025
18. Nur eine böse Tat
19. Bedenke, was du tust
20. Wer Strafe verdient
21. Was im Verborgenen ruht